Neuere Blogbeiträge finden Sie auf der Webseite meiner Agentur KLARTEXT.
Mo
03
Feb
2020
Original-Post vom 29.04.2015, Update: 03.02.2020
Mi
03
Jan
2018
Neues Jahr, neues Glück, neue Voraussetzungen, neue Chancen. Neu, neu, neu. Alles neu.
Wobei … einige Dinge ändern sich nicht. Die Sache mit der Motivation zum Beispiel.
Schon während meines Studiums habe ich mich mit Fragen der Motivation auseinandergesetzt. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld.
Was fördert Motivation? Warum funktioniert manches Belohnungssystem besser als das andere? Wie lässt sich intrinsische Motivation fördern usw. usf.
Und vorweg: Das Thema hat weder was an seiner Faszination noch an seiner Wichtigkeit eingebüßt.
Allerdings fällt mir auf, dass man bei diesem strikten Fokus auf Motivation gerne mal den Überblick verliert. Motivation ist wichtig, aber nur ein Teil einer viel komplexeren Gleichung.
Di
05
Sep
2017
Oft liest man: „Geben Sie Ihren Kunden, was Sie brauchen.“
Und ja: Auf den ersten Blick gibt es daran nichts auszusetzen. Immerhin ist die Aussage kundenzentriert.
Problematisch ist sie dennoch.
Mo
24
Jul
2017
Wozu haben Sie eine Webseite?
Nein, ehrlich: Wozu. Haben. Sie. Eine. Webseite?
Gerade wenn man sich die Webseiten von kleineren Unternehmen und Selbständigen/Freiberuflern anschaut, schlägt man zum Teil die Hände über dem Kopf zusammen.
Und ich meine nicht so:
Kunden werden sprachlich verprellt, allein gelassen und fragen sich, was sie überhaupt tun sollen. Gute Webseitentexte sucht man vergebens.
Man sollte meinen, dass ein Vierteljahrhundert World Wide Web zu mehr Kompetenz geführt hätten …
Deshalb hier noch einmal ein paar grundlegende Dinge zu Webseiten, über die Sie sich vermutlich zu viel oder zu wenig Gedanken gemacht haben.
Mi
12
Jul
2017
Auch wenn es vielleicht den Anschein hat: Dies ist kein Artikel über Preisgestaltung.
Wie ich schon oft sagte: Marketing ist ein Kommunikationsprozess. Ein mitunter sehr komplexer. Denn wir nehmen Kunden auf eine Reise mit. Wollen sie überzeugen. Ihr Interesse wecken und sie von Interessenten zu zahlenden Kunden machen.
Oberstes Gebot sollte daher sein: Einfachheit.
Nicht Sie sollen es sich einfach machen. Im Gegenteil. Wir, die wir Marketing betreiben müssen uns extra anstrengen, damit es für den Kunden besonders einfach wird.
Vermeiden Sie folgende Dinge und erreichen Sie mehr Kunden mit Ihrer Botschaft.
Mi
28
Jun
2017
Ich habe es bereits im Artikel über falsche Professionalität angesprochen: Wenn Sie Marketing machen, machen Sie es menschlich. Schreiben Sie verständlich.
Sie sind kein Amt, das auf feststehende Formulierungen zurückgreift, um nur ja keinen Fehler zu begehen. Oder dessen Kommunikation jeglicher Persönlichkeit beraubt ist.
Kleiner Tipp: Ihre Kunden auch nicht.
Klar ist es einfacher seinem gegenüber Worthülsen vor die Füße zu spucken. Klar kann man so einen fauleren Lenz schieben. Aber sind wir deshalb Unternehmer geworden?
Wollen wir nicht vielmehr einen Unterschied machen, etwas Besonderes schaffen, Menschen begeistern und überzeugen?
Warum also nicht einfach natürlicher, menschlicher, sprich: besser kommunizieren?
Befolgen Sie folgende 5 Tipps und lernen Sie in 10 Minuten verständlicher zu schreiben.
Mi
19
Apr
2017
Stellen Sie sich vor: Sie eröffnen ein Damenbekleidungsgeschäft in der Fußgängerzone. Gute Lage. Ganz in der Nähe, wo früher der Plattenladen war. Dings, hier … „Phono Hoffmanns“ oder so.
Geistesgegenwärtig mauern Sie kurz vor der Eröffnung Ihr Schaufenster zu.
Moment! Wie bitte?
Aber dann kann ja gar keiner sehen, was Sie anbieten, richtig? Richtig.
Das klingt nicht sehr sinnvoll, richtig? Richtig.
Leider machen viele Selbständige und Dienstleister genau das. Sie gewinnen keine Kunden – sie schrecken sie ab, indem sie nicht zeigen, was sie bieten, was sie können. Sie sagen es lediglich. Wenn überhaupt.
Behaupten kann ich jedoch viel. Beweis gefällig?
Okay: Ich bin der größte Magier der Welt.
Da! Glauben Sie mir jetzt? Bestenfalls nicht.
Do
16
Feb
2017
Was haben etablierte Unternehmen kleineren voraus? Wie schaffen sie mehr Vertrauen? Warum ziehen sie die bessere Kundschaft an? Warum verkaufen sie mehr und leichter? Und warum haben sie einen konstanten Strom von potenziellen Neukunden?
Sie sind eine Autorität auf ihrem Gebiet und können verständlich kommunizieren.
Doch nicht nur, wie lange man im Geschäft ist, bestimmt, ob man als Autorität wahrgenommen wird.
Auch als neues, kleines Unternehmen bestimmen Sie durch Ihre Art zu kommunizieren, wie man Sie sieht.
Nutzen Sie die folgenden 5 Tipps, um schneller als Ihre Konkurrenz an Autorität zu gewinnen.
Mi
14
Dez
2016
Weihnachten steht vor der Tür. Klingelingeling. Jingle Jangle. Blablabla.
Und dann Silvester.
Und dann ist alles wieder vorbei.
Und dann ist alles wie von Zauberhand neu.
Nun ja: Es sei denn, SIE ändern nichts. Diese Zauberhand existiert nur in unserer Phantasie. Es spielt keine Rolle, ob wir vom Beruf oder unserem Privatleben sprechen.
Sehen Sie: Vom 31. Dezember auf den 1. Januar tut sich wenig. Zumindest nicht mehr als heute Nacht oder morgen. Nur wenn Sie aktiv werden, kann und wird sich etwas ändern. Das übernimmt keiner für Sie. Schon gar nicht der 1. Januar.
Die berühmten „guten Vorsätze“ helfen da wenig. Zumal – je nach Studie – knapp 90 Prozent eh nicht eingehalten werden.
Wenn Sie aber zwischen überfüllten Mägen, Kindergeschrei, Streit mit der Schwiegermutter, herabfallenden Tannennadeln, Geschenke-Umtausch, Sekt und Silvesterböllern ein wenig Zeit finden, nutzen Sie sie doch sinnvoll.
Und zwar so:
Fr
11
Nov
2016
Eins vorweg: Wäre ich US-Amerikaner, hätte ich nicht Donald Trump gewählt.
Mir war bis zum 8. November 2016 nicht bewusst, dass Menschen mit dem Charisma und dem politischen Feingefühl eines Nacktmulls – eines rassistischen und frauenfeindlichen Nackmulls wohlgemerkt – Präsident der Vereinigten Staaten werden können.
Aber hier geht es weder um mich, noch um Politik. Es geht um Kommunikation.
Und was, wenn nicht Kommunikation hat zum Sieg des organgefarbenen Barden mit der Fifi-Frisur geführt.
Dieser Beitrag ist also für Sie, wenn Sie über Ihren Schatten springen und die Sache distanziert betrachten können. Oder wenn Sie Trump-Sympathisant sind. Letzteres sei Ihnen verziehen. Also nicht von mir jetzt direkt. Aber grundsätzlich.
Durch folgende 3 Dinge haben Trump und sein Beraterstab den Erfolg eingefahren und werden America wieder great machen. Nun ja. Sind wir gespannt.
Jedenfalls können wir daraus etwas lernen. Immerhin.
Do
20
Okt
2016
Text, Text, Text, Text, Text.
Das war mal eine schnelle Inhaltsangabe, worum es bei mir geht.
Bevor jedoch der Eindruck ensteht, ich hielte Texten für das einzig Wichtige im Marketing, gehe ich in diesem Beitrag darauf ein, was sonst noch dazu gehört, warum Texten aber unverzichtbar – und jetzt alle: UN-VER-ZICHT-BAR – für erfolgreiches Marketing ist.
Mi
05
Okt
2016
Marketingtexte sind Rudeltiere. Das gilt sowohl auf der Makro- als auch auf der Mikroebene.
Denn zum einen sind Marketingtexte immer im Kontext der gesamten Unternehmenskommunikation zu sehen (Makroebene). Zum anderen hängen insbesondere online verschiedene Elemente eines oder auch mehrerer Texte zusammen (Mikroebene).
Ich gelange zum Beispiel durch das Klicken auf einen Link oder eine Anzeige auf eine Webseite. Das heißt, Anzeige bzw. Link und Webseite hängen zusammen.
Soweit so gut. Doch was so einfach klingt, birgt eine Gefahrenquelle. Im schlimmsten Fall verprellen Sie so Leser (und damit potenzielle Kunden).
Durch ein wenig Aufmerksamkeit vermeiden Sie diese Fehlerquellen zukünftig einfach.
Klingt gut, ne?
Hier also ein Appell, Kundenerwartungen nicht textlich zunichte zu machen.
Mo
19
Sep
2016
Ich verstehe das.
Sie geben sich alle Mühe. Sie versuchen ständig, Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen. Sie wissen, dass auch kleine Veränderungen Großes bewirken können.
Und wissen Sie was? So geht es mir auch.
Ständig bin ich auf der Suche nach neuem Input. Wie lassen sich Texte noch wirkungsvoller gestalten? Wie schreibe ich zielgruppenspezifische Marketingtexte? Usw. usf. Ich lese Fachbücher, Blogbeiträge, Newsletter ... Eine ständige Entwicklung.
Wir möchten immer besser werden. Und wir sind gerne – zu recht – Profis in unserem Gebiet.
Doch gerade bei beim Thema Texten sollten Sie sich vor zu viel „Professionalität“ (man beachte die Anführungszeichen) hüten. Und ich erkläre Ihnen auch gerne, warum.
Di
09
Aug
2016
Mo
25
Jul
2016
Zwei schnelle Fragen zu Beginn:
Das alles gelingt, wenn Sie Ihr Unternehmen richtig positionieren.
Auch in bereits bestehenden Märkten ist das möglich. Oder ganz einfach ausgedrückt: Positionierung ist im Marketing die Grundvoraussetzung, um als etwas Besonderes herauszustechen.
Was Positionierung ist und wie sie sich von Differenzierung unterscheidet, erfahren Sie im Folgenden.
Lassen Sie mich eine kurze Geschichte erzählen.
Im Frühjahr beriet ich eine Dame, die „Fitness-Kekse“ vermarkten wollte. Ihrer Beschreibung zufolge ein hochwertiges, solides Produkt.
Als ich sie fragte, ob es bereits ein Konkurrenzprodukt gebe, sagte sie: „Ja.“ Dann wollte ich wissen, was ihre Kekse von den bereits am Markt etablierten unterscheide. Und dann trat das ein, was ich befürchtet hatte. Sie sagte: „Nichts. Unsere Kekse sind eigentlich ganz genauso.“
Äh ... Moment ...
Sa
23
Jul
2016
Am Abend des 22. Juli eröffnete ein bewaffneter junger Mann in einem Einkaufszentrum in München das Feuer auf Passanten.
Erneut eine Tat, die Menschen ratlos macht. Verängstigt. Panisch.
Es entsteht ein Gefühl der Unsicherheit. Kann man niemandem mehr trauen? Kann man gar nichts mehr tun?
Und unzählige Medienberichte, die ungare Halbwahrheiten herausposaunen, bevor sie überhaupt spruchreif sind, tun ihren Teil dazu.
Ganz anders Marcus da Gloria Martins, der Sprecher der Polizei München. Was ist es, dass dieser Mann in den sozialen Medien binnen kurzer Zeit so mit Lob überhäuft wurde?
Mo
27
Jun
2016
Emotionales Marketing.
Klingt erst mal schwierig umzusetzen.
Jedoch haben wir im letzten Beitrag gesehen, dass unsere Kundenansprache emotionaler werden muss. Auch wenn wir es rein pragmatisch auf die Verkäufe beziehen: Nur in Kombination mit Gefühlen kann Marketing erfolgreich sein.
Wie wir das textlich umsetzen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Di
07
Jun
2016
Wäre es nicht gut zu wissen, warum Kunden kaufen?
Wenn wir das wüssten, wäre es doch leichter, auf die Kundenwünsche einzugehen, nicht wahr?
Der Hauptgrund, warum Kunden kaufen, wird Sie vermutlich überraschen.
Schauen wir uns aber erst einmal an, was weniger Einfluss auf die Kaufentscheidung hat, als allgemein angenommen.
Mo
30
Mai
2016
Sie haben sich Gedanken gemacht.
Ihren Text haben Sie exakt auf Ihre Zielgruppe angepasst. Sie haben eine Aufmerksamkeit erregende Überschrift gewählt. Und den Kundennutzen in den Mittelpunkt gestellt.
Alles gut. Oder?
Fast.
Der beste Text nützt Ihnen nichts, wenn Sie diese peinlichen Fehler machen. In meiner Tätigkeit als Texter, Lektor und Online-Leser fallen mir diese 7 Fehler immer und immer wieder auf.
Anders als oft angenommen, merken Leser sehr wohl, welcher Text mit Sorgfalt geschrieben wurde und welcher nicht. Und sie ziehen gerne Rückschlüsse auf den Autor.
Vermeiden Sie also folgende 7 peinliche (Rechtschreib-)Fehler in Ihren Texten:
Di
10
Mai
2016
Lebendige Texte schreiben. Texte, die das Besondere haben, die funkeln und zum Weiterlesen animieren. Nicht gerade einfach.
Wir waren alle schon einmal an einem Punkt, da wir dachten: „Falsch ist das nicht, was ich da geschrieben habe. Aber irgendwas ist seltsam. Der Text klingt kraftlos und langweilig. Jedenfalls nicht lesenswert.“
Vielleicht fehlt Ihrem Text in solchen Fällen einfach nur ein wenig Swing. Rhythmus begeistert uns in der Musik und er wohnt auch guten Texten inne. Schlechten nicht.
Damit Ihre Texte zukünftig den Groove haben, der Leser begeistert, hier 5 Tipps, wie sie lebendige Texte schreiben.
Sa
23
Apr
2016
Es gibt diese Probleme, die unüberwindbar erscheinen, weil sie zu groß sind. Es scheint keinerlei Lösung in Sicht. So etwas wie „Ich brauche mehr Kunden“, „Mein Marketing muss mehr Leute erreichen“ oder „Mein Newsletter braucht mehr Leser.“
Kein Grund zu verzagen. Eine der einfachsten Problemlösungstechniken ist es, das Problem auf den Kopf zu stellen. Das ermöglicht neue Blickwinkel, denn oft ist es nur das, was zur Lösung fehlt.
Im Folgenden kurzen Beitrag erfahren Sie, wie Sie schnell zu neuen Erkenntnissen kommen können und auch noch Spaß dabei haben. (Schnallen Sie sich an: Sie erleben auch meine geballten Grafik-Fertigkeiten in Aktion ;-) )
Di
19
Apr
2016
Hilfe!
Der Auftrag muss bis Mittwoch fertig sein, drei Kunden und ein Geschäftspartner erwarten Ihren Rückruf bis Feierabend und irgendwie wollten Sie ja auch noch alle Texte Ihrer Webseite überarbeiten und eine Pressemitteilung vorbereiten. Und über allem hängt das Thema „Umsatzsteigerung“ und die Verbesserung Ihres Marketings. Puh!
Wir alle wollen mitunter tausend Dinge auf einmal tun, doch im Endeffekt machen wir gar nichts. Null. Nada. Niente.
Überforderung. Lähmung.
Und jetzt komm ich auch noch mit dem Thema „kontinuierlicher Verbesserungsprozess“. Aber lassen Sie sich von diesem unsexy Begriff nicht abschrecken.
Im Folgenden lernen Sie eine kleine Änderung Ihrer Denkweise kennen, die die Kraft hat, Ihre Sichtweise zu wandeln und Sie produktiver macht.
Das Ganze hat mit japanischer Philosophie und mit (*grusel, grusel*) Zinsrechnung zu tun.
Di
12
Apr
2016
Sie kennen das:
Wir arbeiten hart an einem Projekt, investieren Zeit und Mühe und dann ist es Zeit, unseren Kunden das Ergebnis zu präsentieren. Ganz gleich, ob wir Texte schreiben, Fotos machen, Wellnessanwendungen anbieten, Pflanzen verkaufen oder Häuser vermieten: Wir möchten, dass unsere Kunden zufrieden sind.
Und dafür tun wir alles uns Mögliche.
Wenn uns dann, trotz der besonderen Mühe, dem kleinen Extra oder der kostenlosen Beratung eine vernichtende Kritik erreicht, tut das weh. Vor allem, wenn die Kritik sehr allgemein ist und man gar nicht weiß, was man konkret besser machen kann.
So ist es auch mir vor kurzem ergangen.
Di
23
Feb
2016
„Unsere bisherige Werbung hat nicht den gewünschten Erfolg erzielt, deshalb lassen wir das.“
Das höre ich häufig.
Doch effektive Werbung unterscheidet sich von schlechter ganz einfach dadurch, dass Sie mehr Geld einbringt, als sie kostet. Simpel, gell?
Wenn Sie folgende 4 Fehler vermeiden, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen und gestalten zukünftig effektive Werbung.
Di
16
Feb
2016
Einzigartiges Marketing: Ich bin nicht so blauäugig zu glauben, dass das nur von einer Sache abhängt. Wenn ich aber Hauptmerkmale nennen sollte, sind es vermutlich Aufmerksamkeit und Persönlichkeit.
Mo
18
Jan
2016
Wer gute Werbetexte will, hat 2 Möglichkeiten:
Entweder er zahlt jemanden dafür, diese Arbeit zu übernehmen (kostet Geld, ist aber wenig Arbeit). Oder er lernt, wie man überzeugende Texte schreibt und macht’s selber (kostet nur Zeit und ist viel Arbeit).
Beide Varianten sind völlig legitim.
Die schlechteste Variante lautet: Bezahle einen Texter, der dann einen schlechten Werbetext abliefert. Das kostet nämlich Geld und liefert keine Ergebnisse. Absolute Verschwendung also.
Dass das auch großen Unternehmen passiert, zeigt folgendes Werbetext-Beispiel eines großen Autoherstellers.
Di
05
Jan
2016
Letzte Überarbeitung: 30.11.2021
Mo
30
Nov
2015
innocent stellt Fruchtsäfte und Smoothies her. Und ihre Werbetexte gehören zu den richtig guten.
Wie schafft es innocent, seine Kunden zu begeistern und Sympathie zu erzeugen? Mit Sicherheit durch gute Produkte. Ein Teil des Erfolgs liegt aber auch an den Werbetexten.
Schauen wir uns an, was wir von ihnen lernen können.
Mo
23
Nov
2015
Wer sich an diese Regeln hält, schreibt bessere Texte. So einfach ist das.
Ach ja: Vielleicht ist das Lesen dieser Infografik sogar ganz amüsant. Wer weiß.
(Falls die Grafik nicht richtig angezeigt wird, bzw. auf Smartphones zu klein erscheint, finden Sie unten die Textversion.)
Di
10
Nov
2015
Obwohl ich behaupte, dass Kommunikation eine meiner großen Stärken ist, komme ich ab und zu an einen Punkt, an dem ich überfragt bin.
Vielleicht können Sie mir ja sagen, warum es mir bei folgendem außergewöhnlichen Beispiel nicht gelungen ist, die Kommunikation aufrecht zu erhalten.
Mo
09
Nov
2015
Das klingt ja wieder völlig übertrieben.
Die 2 wichtigsten Wörter für überzeugende Texte? Was soll das schon sein? Liebe und Geld? Sex und Macht? Angst und Erfolg?
Nichts davon.
Die Antwort ist so unfassbar einfach, dass man die Wörter gerne übersieht.
Di
13
Okt
2015
Ich weiß, Sie haben Angst vorm Verkaufen.
Ok, „wissen“ ist ein wenig übertrieben. Aber es liegt nahe, denn vielen Unternehmern wird es flau im Magen, wenn Sie zu „aggressiv“ verkaufen sollen.
Ganz gleich, was unser Geschäftsmodell ist: In irgendeiner Art und Weise müssen wir (uns) verkaufen. Das geschieht entweder von Angesicht zu Angesicht oder über unsere Texte, unsere
Unternehmenskommunikation.
Wie Sie die Angst vorm Verkaufen lindern können, erfahren Sie wenn Sie weiterlesen.
Di
29
Sep
2015
Gähn!
Oh, Verzeihung. Ich habe gerade die Über-uns-Seiten verschiedener Unternehmen gelesen. Und was soll ich sagen: Beim Lesen einschlafen ist noch das Beste, was passieren kann. Die Alternative wäre, sich alles komplett durchlesen zu müssen. Nicht auszudenken!
Hier folgen 5 Fehler, die Sie auf Ihrer Über-uns-Seite am besten vermeiden, um Ihre Leser nicht in einen sanften Dämmerzustand zu versetzen.
Fr
11
Sep
2015
Wenn Sie Geld zu verschenken haben, ist dieser Beitrag nichts für Sie. Denn die hier vorgestellten Fehler gehören dann vermutlich schon zu Ihrem Repertoire.
Sie möchten geschickter werben? Dann nehmen Sie sich folgende Tipps zu Herzen und machen das genaue Gegenteil, wenn Sie beim nächsten Mal eine Anzeige schalten.
Mo
31
Aug
2015
Niemand mag es, seinem Geld hinterherzurennen. Wenn man eine Leistung erbracht hat, will man zurecht seine Bezahlung. Aber Vorsicht: Auch wenn man einen Kunden darauf hinweist, seine Rechnung zu bezahlen, ist das Teil des Marketings. Wählen Sie also die Worte und Ihre Art zu kommunizieren weise. Gerade bei Bestandskunden ist es ratsam, Ihnen keine Absicht zu unterstellen und Sie nicht schriftlich „anzubrüllen“. Die virtuellen Daumenschrauben lassen Sie also besser gleich in der Schublade.
Schlechtes Beispiel gefällig? Los geht’s.
Mo
17
Aug
2015
Man muss kein Schriftsteller sein, um gute (sprich: verkaufende) Werbetexte zu schreiben, liest man immer wieder. Das sehe ich auch so. Dennoch kann man sich von berühmten Schriftstellern
etwas für die eigenen Texte abschauen, nämlich in Sachen Stilistik und Storytelling. Und da wir nicht bescheiden sind, nehmen wir uns doch gleich Homer (nicht Simpson) und Kafka (ja, den Franz)
als Vorbilder.
Do
30
Jul
2015
Marketing ist mehr als Werbung. Zu Marketing gehört letztendlich alles, womit Sie mit Ihren Kunden in Dialog treten. Leider geschieht das nicht immer sehr geschickt. Bei diesem Beispiel
zieht auch die Ausrede „Marketing kostet zu viel Geld“ nicht. Denn ein einfaches Umformulieren verbessert die Wirkung enorm.
Di
21
Jul
2015
Porno und Pizza? Ernsthaft? Ja, ernsthaft, liebe Leserschaft. Ich habe schon mehrfach die Wichtigkeit der richtigen Zielgruppe erwähnt. Um beurteilen zu können, ob Werbung erfolgreich
ist, reicht es nicht, diese wild unter die Menschen zu streuen. Ich denke das ist der Hauptgrund, warum Werbung häufig als rausgeworfenes Geld angesehen wird. Ziel ist es vielmehr, die
richtigen Menschen anzusprechen. Das hat der Online-Bestellservice eat24.com geradezu meisterhaft getan. Auf Schmuddelseiten.
Di
14
Jul
2015
Ok, liebe Leserinnen und Leser, jetzt betreten wir den Bereich „Lebenshilfe“. Aber da müssen Sie jetzt stark sein.
Im Web kursieren die angeblich von Bill Gates aufgestellten „11 Regeln, die Kinder nie in der Schule gelernt haben und nie lernen werden“. „Angeblich“ deshalb, weil Bill Gates diese
Regeln niemals formuliert hat, sondern ein Mann namens Charles Sykes.
Wie dem auch sei: Da auch ich das Ganze immer wieder in die Timeline gespült bekomme, und die Begeisterung vieler ungebrochen scheint, hier nun meine kommentierte Version, da ich beim
Lesen leider Zustände bekomme.
Di
07
Jul
2015
Ein Großteil des Erfolgs mache das eigene Netzwerk aus, heißt es. Und es leuchtet ein, dass es von Vorteil ist, jemanden zu kennen, der jemanden kennt, der wiederum einen kennt, der ... Doch es gibt eine häufig übersehene Art zu netzwerken, die auf lange Sicht erfolgversprechender ist, als schlichtes „Klinkenputzen“.
Fr
26
Jun
2015
Es gibt viele Formeln für gute Überschriften. Eine Methode, die wirklich jeder für seine werbewirksamen Headlines benutzen kann, stelle ich im Folgenden vor. Und das Beste: Es dauert keine Minute. Ich verrate Ihnen sogar noch einen der meist übersehenen Tipps, mit dem Sie verhindern, dass Ihre Überschrift scheitert.
Di
09
Jun
2015
Wer etwas sagt, möchte gehört, besser noch, verstanden werden. Für erfolgreiche Werbung ist das die Grundvoraussetzung. Die wenigen kleinen Unternehmen, die bereit sind, Geld in Werbung zu investieren, machen dies aber häufig ungeschickt. Ich zeige Ihnen im Folgenden wie Sie Ihre Werbung verbessern können, ohne auch nur einen Cent mehr auszugeben.
Di
19
Mai
2015
Sie kennen das: Ein Auftrag jagt den nächsten. Die Kunden laufen Ihnen permanent die Türe ein. Und zu viel Geld verdienen Sie sowieso. Wenn Sie jetzt auch noch zu den Unglücklichen gehören, die eine zu professionelle Außendarstellung haben, befolgen Sie doch einfach folgende 5 Tipps.
Dann wird das schon mit dem Kundenverlust. Garantiert.
Mo
18
Mai
2015
Im letzten Beitrag habe ich ein paar Quellen für kostenlose Bilder vorgestellt. Nun soll es darum gehen, dass man, je nach Verwendung, diese Bilder nicht uneingeschränkt nutzen darf. Ein paar rechtliche Dinge gibt es zu beachten.
Mo
27
Apr
2015
Im ersten Teil habe ich kurz beleuchtet, warum es schwierig ist, Kommunikation und Emotion textlich zu transportieren und dass ein Texter als Art Mediator fungiert. In diesem Teil geht es konkreter um das Verhältnis von Kommunikation und Emotion in der Sprache. Jetzt widmen wir uns nicht mehr nur persönlichen, sondern kulturell gültigen Dimensionen des Fühlens.
Mi
22
Apr
2015
Wenn man Kommunikation als das Mittel zur Meisterung des Lebens ansieht, wird man schnell in die „Lebenshilfe“-Ecke gedrängt.
Mal abgesehen von der negativen Konnotation dieses Begriffes: Wäre es tatsächlich so schlimm, wenn die eigenen Beiträge jemandem helfen würden? Eher nicht. Umso lieber betone ich die Bedeutung der Kommunikation – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Denn Kommunikation und Emotion gehen Hand in Hand.
Daher die einfache Aufforderung: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Umfeld, Ihre Kunden sich wohlfühlen.
Do
02
Apr
2015
Für mich ist Kommunikation weit mehr als eine kluge Art, um Dinge zu verkaufen. Sie ist im Endeffekt nicht weniger als ein Mittel der Selbsterkenntnis. Wie wir kommunizieren, beeinflusst unser Verhältnis zu uns selbst und unserer Umwelt sehr viel stärker als wir denken.
Es gibt ein paar Schlüsselwörter, die wir alltäglich benutzen, deren übermäßiger Gebrauch immer auch etwas über unser Verhältnis zum Leben als solches verrät – und ohne die wir vermutlich erfolgreicher und besser kommunizieren können.
Mi
11
Mär
2015
Was ist uns kreative Arbeit Wert?
Zu unterschiedlich sind die Vorstellungen alleine davon, was kreative Arbeit ist. Das grundlegende Problem für viele Unternehmer, die in die Verlegenheit kommen, Kreativität zuzukaufen, ist die Tatsache, dass nur das Materielle, das Sichtbare zählt.
Ein Logo-Entwurf ist im Endeffekt für ihn nur ein Logo. Dass darin Konzeption, Nachdenken, Gestalten, Abändern, Optimieren steckt (abgesehen von den Betriebskosten des Grafikers), wird selten berücksichtigt und so wirkt der zu zahlende Preis zu hoch.
Ein kleines Beispiel sollte Klarheit verschaffen ... Ja, es geht um Schnitzel.
Mo
09
Mär
2015
Werber wissen es längst, viele Inhaber gerade klein(st)er Unternehmen müssen der unbequemen Tatsache erst noch ins Auge blicken:
Mo
02
Mär
2015
Foto: dreaming von Moyan Brenn (CC BY 2.0)
Wenn wir ehrlich sind, flüchten wir uns alle hin und wieder in Tagträume und malen uns aus, wie es wohl wäre, wenn wir mehr Geld hätten, eine Familie gründeten, eine Villa kauften ...
Da ich mich sehr für das Thema Motivation interessiere und man häufig hört, mit „positivem Denken“ gehe alles leichter, stellt sich die Frage, ob ein positives Visualisieren wirklich einen positiven Effekt auf die Motivation hat.
Oder anders: Helfen uns Tagträume bei der Umsetzung unserer Ziele? Die Antwort ist wie immer ein bisschen komplexer.
Fr
13
Feb
2015
Die Frage, was ein Lektorat kosten darf, ist nicht einfach zu beantworten, da die Ansprüche für unterschiedliche Textsorten sehr verschieden sind. Viele Lektoren berechnen zudem einen unterschiedlichen Tarif für ein Korrektorat und ein Lektorat.
Wenn Sie lediglich wissen möchten, was ich für ein Lektorat verlange, schauen Sie bitte in die Preisliste. Um zu verstehen, wie sich Lektorat-Preise zusammensetzen und was man bei der Wahl eines Lektors beachten sollte, lesen Sie weiter.
Fr
06
Feb
2015
Foto: PR von Niuton may (CC BY 2.0)
Ja, sie ist nicht so einfach, diese Sache mit der Globalisierung. Zwar können Unternehmen potenziell weltweit einen Absatzmarkt finden, doch gibt es sprachliche Gegebenheiten der Landessprache zu beachten, will man sein Produkt verkaufen. Und so werden aus dem simplen Produktnamen im einen Land lustige Markennamen im anderen Land.
Di
03
Feb
2015
Was motiviert uns? Was treibt uns an? Wenn man sich diese Fragen stellt, ist man meist bereits an einem Punkt angelangt, da man merkt, dass materielle Motivatoren ihre Aufgabe auf Dauer nur sehr unzureichend erfüllen. Tut man etwas gerne und „von innen heraus“ so spricht man – stark verkürzt ausgedrückt – von „intrinsischer Motivation“.
Do
29
Jan
2015
Genies.
Menschen, die von Natur aus kreativ sind, denen die besten Ideen nur so zufliegen ... Halten Sie sich für so jemanden? Vermutlich nein. Kennen Sie persönlich so jemanden? Eher
unwahrscheinlich. „Ja, aber Einstein, da Vinci ...“, wollen Sie einwenden? Wissen Sie was: Messen wir uns nicht mit Legenden, denn das ist es, was diese Menschen heute sind. Wir vergessen gerne,
dass auch diese Genies ihre schlechten Tage, ihre unproduktiven Einfälle hatten. Nur sprechen wir heute nicht mehr davon. Kann ich das nachweisen? Nein. Ist es dennoch wahrscheinlich? Ja. Und
hier folgt, warum.
Fr
23
Jan
2015
Versucht sich der Laie im Web zu den Themen Online-Aktivitäten und -Marketing für kleine Unternehmen schlau zu machen, wird er schnell erschlagen von Ratschlägen, Hinweisen, ja,
„Gesetzen“. Eine kurze Recherche zu Webseiten für kleine Unternehmen mündet so vielleicht in ein Wirrwarr aus für ihn unverständlichen
Bemerkungen zu Adwords-Kampagnen, Landing Pages, Suchmaschinenoptimierung und Conversion Rates.