Gähn!
Oh, Verzeihung. Ich habe gerade die Über-uns-Seiten verschiedener Unternehmen gelesen. Und was soll ich sagen: Beim Lesen einschlafen ist noch das Beste, was passieren kann. Die Alternative wäre, sich alles komplett durchlesen zu müssen. Nicht auszudenken!
Hier folgen 5 Fehler, die Sie auf Ihrer Über-uns-Seite am besten vermeiden, um Ihre Leser nicht in einen sanften Dämmerzustand zu versetzen.
Das ist einer der größten Fehler.
Natürlich ist es Ihr Unternehmen. Sie dürfen auch durchaus stolz darauf sein, Ihr Geschäft zu dem gemacht zu haben, was es ist. Das Problem: Das interessiert niemanden außer Sie selbst (und Ihre Mami vermutlich).
Ich will nicht so weit gehen und sagen, dass Sie komplett auf die Wörtchen „ich“ oder „wir“ verzichten sollten. Das ist nur sehr schwer möglich, aber sagen Sie Ihren Kunden, wie Sie Ihnen helfen können.
Nur deshalb liest jemand Ihre Seite: Er möchte herausfinden, ob Sie womöglich der Richtige sind, um sein Problem zu lösen. Also zeigen Sie es ihm. Nutzen diese Chance.
Gegenmittel: Gehen Sie Satz für Satz durch und versuchen Sie, jede „ich“- oder „wir“-Botschaft durch „Sie“ zu ersetzen.
Schlecht: Ich gestalte für Sie wunderbare Webseiten.
Besser: 17 Unternehmen haben allein in diesem Jahr mithilfe einer Webseite von XY neue Kunden gewinnen können.
„XY bietet ABC auf höchstem Niveau.“
„XY ist Ihr Partner, wenn es um ABC geht.“
Blöarg!
Wie oft müssen wir diese Sätze in ihren Variationen noch lesen? Es ist augenscheinlich, dass XY und ABC durch alles, aber auch wirklich alles ersetzbar sind. Und das ist nie ein gutes Zeichen, wenn wir einzigartiges Marketing schaffen möchten.
Soll heißen: Mit diesen Sätzen wirbt der Elektroinstallateur, der Biomarkt, der Hausmeister-Service, der Schuhmacher, das Café an der Ecke, der Seifenhersteller und der Indigo-Pergola-Rizinusöl-Diplomat. (Ok, einer war geflunkert, aber das wussten Sie vermutlich ...)
Nicht nur das. Diese Sätze sind durch Ihren übermäßigen Gebrauch völlig unsichtbar geworden. Wir nehmen sie nicht mehr wahr, geschweige denn, dass wir sie glauben.
Ein paar Beispiele aus dem echten Leben:
Gegenmittel: Weglassen. Einfach weglassen. Wenn Sie nichts Spezifisches zu sagen haben, hilft es oft, einfach nichts zu schreiben. Das hält den Text auch schön kurz.
Alternativ könnten Sie versuchen, Ihre Kunden zu Wort kommen zu lassen. Ja, auch auf Ihrer Über-uns-Seite.
Menschen kaufen nicht von Unternehmen.
Menschen kaufen von anderen Menschen. Gehen Sie doch mal von sich aus: Wenn Ihnen jemand etwas verkaufen will, möchten Sie doch zumindest gerne wissen, wer Ihr Gegenüber ist, richtig?
Gegenmittel:
Setzen Sie ein oder mehrere Bilder von sich (wenn Sie Einzelunternehmer sind) oder von Ihrem Team auf die Über-uns-Seite.
Achten Sie dabei auf die Stimmung, die das Bild transportiert. Wenn Sie Klempner sind, nehmen Sie nicht das Bewerbungsbild mit Schlips und Kragen. Das ist nicht seriös, sondern einfach nur unpassend. Nehmen Sie ruhig ein paar Euro in die Hand und zahlen einen Fotografen. Das lohnt sich.
Ein Fehler, der mit Punkt 2 zusammenhängt.
Wenn Sie Behauptungen aufstellen, belegen Sie diese. Warum sonst, um Himmels Willen, sollte man Ihnen das Ganze glauben?
Hier wieder ein paar Beispiele:
Eine Über-uns-Seite sollte nicht – wie im Übrigen keine Unterseite – ins Leere laufen.
Denken Sie also daran, eine Handlungsaufforderung auf der Seite zu integrieren. Sie müssen ja nicht gleich zum Kauf aufrufen. Das Anmelden für einen Newsletter oder die Aufforderung, Sie anzurufen genügt. Aber machen Sie irgendwas.
Menschen tendieren dazu, im Stillstand zu verharren, wenn man Sie nicht auffordert, aktiv zu werden.
Kennen Sie die dazu passende Anekdote von Henry Ford? Der traf sich einst mit einem alten Kumpan, der ihn fragte: „Henry, warum kaufst Du keine Schrauben von mir?“ Und Ford antwortete: „Mensch, Joe, weil du mich niemals dazu aufgefordert hast.“ Er hätte es getan, wenn es ihm in den Sinn gekommen wäre. Er hat nur unabsichtlich sonstwo eingekauft und dem armen Joe ein gutes Geschäft vermiest.
Die einfachste Art etwas zu erreichen, ist und bleibt, danach zu fragen oder jemanden aufzufordern. Tun Sie genau das. Auch auf Ihrer Über-uns-Seite.
Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit und lesen Sie Ihre Über-uns-Seite durch. Welche der genannten Fehler können Sie erkennen?
Arbeiten Sie einfach alle Punkte ab. Das dauert nicht einmal besonders lange, kann aber eine große Wirkung erzielen. Beginnen Sie mit der Umformulierung, machen Sie einen Fototermin. Wenn Sie Ihre Seite nicht selbst verwalten, kontaktieren Sie Ihren Webmaster, damit er die Änderungen zeitnah umsetzt.
Vergessen Sie nicht: Über-uns-Seiten gehören zu den beliebtesten – sprich: am häufigsten besuchten – Seiten überhaupt. Also sollten wir dafür sorgen, dass unsere Besucher sich wohlfühlen (oder wir sie zumindest nicht anöden und wegekeln).
Legen Sie noch heute los und führen Sie diese kleinen Änderungen durch. Sie machen es damit besser als 90 Prozent Ihrer Konkurrenz.
Damit Sie auf dem Laufenden bleiben, was simples aber wirkungsvolles Marketing angeht, melden Sie sich für meinen Newsletter an. (Sofern Sie das nicht eh schon getan haben.)