Sie kennen das: Ein Auftrag jagt den nächsten. Die Kunden laufen Ihnen permanent die Türe ein. Und zu viel Geld verdienen Sie sowieso. Wenn Sie jetzt auch noch zu den Unglücklichen gehören, die eine zu professionelle Außendarstellung haben, befolgen Sie doch einfach folgende 5 Tipps.
Dann wird das schon mit dem Kundenverlust. Garantiert.
Immer kommt irgendjemand daher und sagt Ihnen, dass Sie mit der Zeit gehen sollen. Pah! Sie haben sich schließlich vor Jahren entschieden, einen gewissen Weg zu gehen und den sollten Sie jetzt auch stur weiterverfolgen.
Vielleicht haben Sie sich schon in den Neunzigern gesagt, dass Sie bei dem ganzen Internetkram nicht mitmachen. Und überhaupt ist „das Internet“ doch irgendwie böse, weil es dem Einzelhandel schadet.
Richtig so! Der beste Weg, Kunden zu verlieren und vor allem keine neuen zu gewinnen ist es, sich gegen Wandel zu sperren und sich nicht dort aufzuhalten, wo man gesucht wird: Im Web.
Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2014 warnt uns, dass bereits 79% der Deutschen online sind.
Furchtbar, wenn man bedenkt, wieviele potenzielle Kunden es darunter gibt.
Verzichten Sie daher dringend auf eine eigene Webseite oder ein Engagement in den sozialen Medien!
Werbung ist nur etwas für Großkonzerne. Wenn Sie als kleines Unternehmen wirklich uninteressanter für Kunden werden wollen, müssen Sie logischerweise darauf verzichten. Nicht dass sie noch mit
kreativen Werbeideen ein positives Image ausstrahlen. Das gilt es zu vermeiden!
Bleiben Sie unerkannt in Ihrem Ladenlokal oder Ihrem Büro und hoffen Sie, dass Kunden daran vorbeilaufen. Kein Schild, kein Flyer, kein Logo, kein ausdrucksstarker Text sollten darauf hindeuten, dass Sie gerne für Ihre Kunden da sind.
Sollten Sie noch zu den Unbelehrbaren gehören, die Tipp Nr. 2 nicht befolgen, achten Sie bitte darauf, wenigstens nur schlechte Werbung zu machen. Was heißt das?
Nehmen wir an, Sie wollen wider besseres Wissen einen Flyer machen lassen. Ich kann es gar nicht genug betonen: Der Inhalt wird überschätzt! Sie sollten daher ausschließlich Wert auf das Äußere legen: Farbwahl und Schriftart. Überzeugende Texte – dazu noch fehlerfrei – könnten Kunden anlocken, was wir ja tunlichst vermeiden wollen!
Die gute Nachricht: Viele so genannte Werbeagenturen arbeiten genauso, wie wir es benötigen. Meist zahlen Sie hier für vorgefertigte Standardlösungen, bei denen lediglich die Farbe im Hintergrund geändert wurde, eine Menge Geld. Die Texte müssen Sie selbst liefern. Korrektur gelesen werden diese selbstverständlich nicht, sondern einfach in den Flyer geklatscht. Mit ein bisschen Glück sind ein paar Rechtschreib- und Tippfehler enthalten, die den ein oder anderen Leser abschrecken.
Aber warum zu einer Werbeagentur gehen, wenn es doch noch eine viel einfachere Lösung gibt?
Ganz gleich, ob Sie selbstständig sind oder ein kleines Unternehmen Ihr Eigen nennen: Für einen erfolgreichen Kundenverlust müssen Sie zu jeder Zeit alles selbst machen. Sie sind schließlich ein Experte! Das gilt natürlich vor allem für die Kommunikation Ihres Unternehmens.
Wenn Sie also nicht die Finger davon lassen können, Ihr Unternehmen nach außen zu präsentieren (wovon an dieser Stelle vehement abgeraten wird!), tun Sie dies ausdrücklich in Eigenregie.
So ein bisschen Texten ist schließlich nicht schwierig. Nebenbei entstehen so langweilige, tausendfach gehörte Worthülsen und Sprechblasen mit Floskelcharakter – ideal um potenzielle Kunden beim Lesen sanft in den Schlaf zu befördern.
Der Vorteil: Wer schläft, kann bei Ihnen nicht kaufen.
Tipp Nr. 5 wird im täglichen Arbeitsleben schnell übersehen. Wir neigen dazu, unseren Handlungen eine Sinnhaftigkeit zuzuschreiben. Doch Achtung! Das könnte sich auch bei Ihren Kunden bemerkbar machen. Nicht, dass diese noch denken, Sie stünden voll und ganz hinter dem, was Sie tun.
Daher ein einfacher Tipp: Dümpeln Sie im Mittelmaß! Spielen Sie Ihre Fähigkeiten und die Bedeutung Ihres Unternehmens herunter. Wenn Sie die ersten 4 Tipps befolgen, sollten Sie eigentlich automatisch hier angelangen. Dennoch schadet es nicht, bewusst zu sagen:
„Nein, ich will nicht aus der Masse herausstechen. Ich will ein Unternehmen neben vielen anderen sein. Auf eine Firmenphilosophie verzichte ich ganz bewusst. Sollen die Kunden doch zur Konkurrenz laufen. Die machen das mindestens genauso gut.“
Mithilfe dieser einfachen Ratschläge schaffen auch Sie es, den Erfolg Ihres Unternehmens herunterzufahren. Ich glaube fest daran.
Haben Sie noch weitere Tipps, wie man ein Unternehmen leicht herunterwirtschaften kann? Dann nichts wie ab damit in die Kommentare.
Mein Name ist Christian Krauß. Ich bin Texter, Lektor und Kommunikationsliebhaber. Ich unterstütze vorwiegend kleinere Unternehmen bei Ihrer Kommunikation mit dem Kunden. Ganz gleich, ob professionelle Webseiten, überzeugende Texte oder ansprechend gestaltete Werbemittel: Gute Werbung ist kein Privileg großer Betriebe. Wenn man sie entsprechend gestaltet, ist gute Kommunikation einfach, überzeugend und bezahlbar. Und, ja, sie macht sogar Spaß!
Diesen Beitrag teilen: