Versucht sich der Laie im Web zu den Themen Online-Aktivitäten und -Marketing für kleine Unternehmen schlau zu machen, wird er schnell erschlagen von Ratschlägen, Hinweisen, ja,
„Gesetzen“. Eine kurze Recherche zu Webseiten für kleine Unternehmen mündet so vielleicht in ein Wirrwarr aus für ihn unverständlichen
Bemerkungen zu Adwords-Kampagnen, Landing Pages, Suchmaschinenoptimierung und Conversion Rates.
Das Ergebnis: Viele Unternehmer scheuen nicht nur die Beschäftigung mit diesen als kompliziert empfundenen Themen, sondern auch mit den ganz einfachen, wie eine Firmenhomepage zu erstellen.
Ganz grundsätzlich sind Webseiten für kleine Unternehmen günstig zu haben. Viele Agenturen wollen dem Kunden jedoch oft ihr komplettes Portfolio aufschwatzen. Eine häufig genannte Behauptung ist,
dass eine simple Webseite heutzutage nicht mehr ausreiche. Das mag zum einen stimmen, zum anderen aber eben nicht.
Man muss es auf die simple Erkenntnis herunterbrechen, dass der kleine, lokal agierende Handwerksbetrieb vor der viel beschworenen Sichtbarkeit und Auffindbarkeit im Web erst einmal eines
braucht: Präsenz. Laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2014 sind mittlerweile 79% der Deutschen im Web
unterwegs. Gerade der mobile Sektor ist aufgrund der größeren Verbreitung mobiler Endgeräte weiterhin am Wachsen – und das gilt für fast alle Altersgruppen.
Demgegenüber stehen Zahlen des Branchenverbandes BITKOM aus dem Jahr 2014, dass jedes sechste Unternehmen noch über keine eigene Webpräsenz verfügt. Bei Unternehmen mit weniger als 10
Mitarbeitern sind es gar 45%. Doch es zeichnet sich ab, dass auch Webseiten für kleine Unternehmen immer stärker gefragt sind. Im Vorjahr waren es noch 55%, die nicht online vertreten
waren.
Die Liste ist natürlich bei weitem nicht vollständig. Doch diese Gründe in Kombination mit der Datenlage, was die Internetnutzung angeht, sollte deutlich machen, dass Webseiten für kleine Unternehmen keinesfalls sinnlos, sondern Teil einer zeitgemäßen Kommunikation sein sollten.
Sie haben Fragen zum Thema? Sprechen Sie mich an.
Autor: Christian Krauß
Diesen Beitrag teilen: